Am 19. Spieltag der Landesliga Südwest unterlag der TSV Jetzendorf dem SV Manching daheim mit 3:5. Die Gäste landeten damit ihren vierten Sieg in Serie und halten als Zehnter Anschluss zur oberen Tabellenhälfte. Die Jetzendorfer, die zum vierten Mal hintereinander verloren, liegen nur noch einen Platz und zwei Punkte davor.
„Wenn du so viele Fehler machst wie wir heute, und noch dazu die Chancen nicht gut verwertest, dann gewinnst du eben kein Spiel. Mit den letzten 25 Minuten bin ich aber zufrieden, wir haben nie aufgegeben. Der Sieg für Manching ist aber verdient“, bilanzierte TSV-Coach Markus Pöllner nach dem Schlusspfiff. Ähnlich sah es sein Gegenüber: „Das war ein extrem wichtiger Sieg gegen einen starken und giftigen Gegner. Ab der 65. Minute sind wir etwas unkonzentriert geworden, aber wir freuen uns, dass unser Lauf weiter geht“, sagte Cüneyt Köz.
Jetzendorf trifft – und vergibt die Chance zum 2:0
Das Spiel begann gut für die Gastgeber. Nachdem Rainer Meisinger früh die Führung für Manching verpasst hatte, dribbelte in der 12. Minute Jetzendorfs Innenverteidiger Dustin Kothmair an der Mittellinie an, setzte sich bis in den Strafraum durch, kam nach einem Pressschlag wieder in Ballbesitz und schob den Ball zum frühen 1:0 an Torwart Thomas Obermeier vorbei. Kurz darauf stand Niklas Schröder frei vor Obermeier, vergab aber das 2:0. In der 22. Minute hatten die Gastgeber eine Ecke, die abgewehrt, aber eigentlich an der Mittellinie wieder gesichert wurde. Manching eroberte allerdings den Ball, schaltete schnell um und Johannes Dexl traf zum 1:1-Ausgleich. „Ich habe die ganze Woche gepredigt, dass wir solche einfachen Ballverluste vermeiden müssen“, haderte Pöllner mit seiner Mannschaft.
Vier Minuten später bekamen die Gäste einen Freistoß aus 18 Metern Torentfernung, den Meisinger per Aufsetzer zum 1:2 in die Torwartecke schoss. Wieder nur fünf Minuten später wollte Fabian Neumayer den Ball fast von der Auslinie auf Sebastian Graßl flanken, der Chipball wurde jedoch immer länger und senkte sich zum 1:3 hinter TSV-Torwart Jeremy Manhard ins Netz. „Wenn es nicht läuft, dann fallen auch solche Gegentore“, kommentierte Pöllner den Treffer.
„Zu Saisonbeginn gingen nach einem Rückstand die Köpfe runter. Inzwischen bleiben wir selbstbewusst und haben nach dem Ausgleich weiter nachgelegt. Nach der Pause war es wichtig, dass wir 15 Minuten kein Tor kassieren. Auch das haben wir geschafft und konnten sogar nochmal nachlegen“, freute sich hingegen Köz über die Entwicklung seines Teams.
SV Manching nutzt die Fehler der Gastgeber zur Entscheidung
Nach dem Wiederanpfiff dauerte es eine knappe Viertelstunde, ehe es wieder im Kasten der Gastgeber klingelte. Diesmal prallten zwei Jetzendorfer nach einem Einwurf zusammen und Graßl hatte freie Bahn zum 1:4 (57.). Sechs Minuten später nutzte Stefan Stöckl ein Zuspiel des eingewechselten Lukas Endres zum 2:4 (63.), doch nur eine Minute später profitierte Marcel Posselt von einer verunglückten Kopfballabwehr und machte den fünften Manchinger Treffer (64.). Den Schlusspunkt setzte Endres mit einem zentralen Abschluss aus 18 Metern zum 3:5. „Lukas war heute ein absoluter Lichtblick, hat nach seiner Einwechslung ein super Spiel gemacht“, lobte Pöllner den 18-jährigen Nachwuchsmann.
„Wir haben diszipliniert unser Spiel durchgezogen. Allerdings sollte es nicht passieren, dass wir am Ende die Kontrolle verlieren. Dennoch haben wir verdient gewonnen“, meinte SVM-Trainer Köz nach dem erneuten Erfolg.
Quelle: Matthias Gabler, Donaukurier
