Schon zum dritten Mal in dieser Spielzeit hat sich der SV Manching mit dem Gegner die Punkte geteilt. Am achten Spieltag der Landesliga Südwest trennten sich die Mannen um Kapitän Sebastian Graßl mit einem 1:1 (1:1) vom FC Memmingen II.
SVM wird wieder früh geschockt
Nach zuvor zwei Niederlagen (HYPERLINK „https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-pfaffenhofen/sv-manching-verharrt-nach-0-2-gegen-staetzling-im-tabellenkeller-jetzt-kommt-memmingen-19328834“ \t „_blank“zuletzt 0:2 gegen Stätzling) in Folge „war dies definitiv ein Schritt in die richtige Richtung“, meinte Trainer Cüneyt Köz. Diese Aussage hätte er nach nur fünf Minuten nicht treffen können. Da nutzte Moritz Henkel einen Fehler für die Gäste aus, als er nach einem langen Ball hinter die Abwehrkette vollstreckte. Einmal mehr also mussten die Manchinger einem frühen 0:1-Rückstand hinterherlaufen.
Doch anders als sonst fanden sie schnell in die Spur. „Wir sind sehr dominant aufgetreten. Fortan war es ein Spiel auf ein Tor“, sagte Köz. Es dauerte jedoch bis zur 45. Minute, ehe Fabian Neumayer der überfällige Ausgleich gelang. Die taktische Variante ging dieses Mal auf, wie der SVM-Coach berichtet. „Ziel war es immer, den Memminger Außenverteidiger rauszulocken, damit die Angreifer im Eins-gegen-Eins gegen die Innenverteidiger sind.“ Das gute Zuspiel von Nico Daffner vollendete Neumayer gekonnt.
Dauerbaustelle Chancenverwertung
Auch im zweiten Durchgang waren die Hausherren vor nur 70 Zuschauern die spielbestimmende Mannschaft und hatten viel mehr Ballbesitz. Konnte man der Memminger Reserve vor wenigen Monaten beim 11:2-Kantersieg fast ein Dutzend an Gegentoren einschenken, blieb es am Samstagnachmittag aber bei dem einen Tor. „Wir hatten eigentlich genügend Chancen zum Siegtreffer, doch irgendwie konnten wir das Tor nicht erzwingen. Da fehlt uns momentan noch das Glück, das wir uns in den kommenden Wochen weiter erarbeiten wollen“, analysierte Köz.
Der Druck wird größer
Nach acht Spielen haben die Manchinger erst sechs Zähler geholt und stecken damit weiterhin im Tabellenkeller fest. Um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren, sollte im nächsten Spiel beim FV Illertissen II, das bereits am Freitag (19.30 Uhr) stattfindet, mehr Herausspringen als eine neuerliche Punkteteilung.
Quelle: Norbert Dengler, Donaukurier